Education Outreach Department (SPE)

Nationale und internationale Partner im Rahmen der Kernaufgaben der EPFL, der ETH Lausanne, an einen Tisch bringen, unsere zukünftigen Bachelor-, Master- und PhD-Studierenden bei ihren Entscheidungen und in ihren Bestrebungen unterstützen, die Sichtbarkeit des Bildungsangebots unserer Hochschule sowohl im akademischen Umfeld als auch bei sämtlichen Partnern der Bildungslandschaft gewährleisten und sich bereits im Vorfeld für einen reibungslosen Übergang von der Sekundarstufe II auf die EPFL einsetzen – das sind die Hauptzielsetzungen des Education Outreach Departments (SPE).

Unsere Mission

Damit unsere verschiedenen Interessentengruppen eine wohlüberlegte Studienwahl treffen und ihr Studium unter den bestmöglichen Bedingungen in Angriff nehmen können, bedarf es während ihrer gesamten Ausbildung aufeinander abgestimmter Hilfestellungen.

Ganz gleich, ob unsere zukünftigen Studierenden sich ehrgeizig den wissenschaftlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft stellen wollen, ein horizonterweiterndes Studium erfolgreich abschliessen möchten oder von ihrem wissenschaftlichen Interesse angetrieben werden – wir sorgen dafür, dass sie alle von einem fundierten Lehrangebot profitieren können und in jeder Phase ihrer Laufbahn die für ihre Entscheidungsfindung hilfreichen Informationen finden.

Deshalb setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen dafür ein, dass junge Menschen von innovativem Unterricht profitieren und ein Interesse für naturwissenschaftlich-technische Themen sowie für Vielfalt entwickeln. Gleichzeitig stellen wir sicher, dass sie ein gutes Verständnis der sich ihnen bietenden Studien- und Karrieremöglichkeiten in zunehmend interdisziplinären und vernetzten Tätigkeitsbereichen haben.

Aktivitäten

Schnittstelle “Schulen und Institutionen”

Durch verschiedene interne wie externe Kooperationen möchte die vom Education Outreach Department geleitete Schnittstelle “Schulen und Institutionen” den Dialog mit den Gymnasien, Kollegien und Schulen sowie den Studienberatungsstellen stärken, um den Übergang zu einem EPFL-Studium zu erleichtern.

Förderung des Bildungsangebots

Über vielfache Begegnungen mit Studieninteressierten verfolgt das Education Outreach Department seine Hauptzielsetzung, die Sichtbarkeit der EPFL-Studiengänge zu gewährleisten, ihre Positionierung zu stärken und über die zahlreichen Möglichkeiten, welche zur Vielfalt und Qualität des Bildungsangebots beitragen, zu kommunizieren.

Internationale Förderung

Um den Studierenden der EPFL eine breite Auswahl an Studienmöglichkeiten im Ausland zu bieten und den Studierenden von Partnerinstitutionen einen Aufenthalt an der EPFL zu ermöglichen, setzt sich das Education Outreach Department für den Aufbau von Austausch- und Doppelabschlusspartnerschaften, die Stärkung bestehender internationaler Netzwerke sowie den Austausch von Best Practices ein.

Spring school : Accélérateur d’électrons libres – Impact de la mécanique quantique sur la science moderne

17-04-202321-04-2023

Mit: Prof. A. Boyarsky et Prof. A. Monin
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer School – MINTeressiert die Welt!

26-06-202329-06-2023

Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school : Accélérateur d’électrons libres – Cosmologie et informatique quantique

26-06-202330-06-2023

Mit: Prof. A. Boyarsky et Prof. A. Monin.
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school – Des atomes aux ordinateurs

26-06-202330-06-2023

Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school – Construire son propre robot mobile

03-07-202306-07-2023

Mit: Dr A. Dame accompagné d’étudiantes et étudiants de l’EPFL
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school – Les tables de vérité derrière les calculatrices

03-07-202306-07-2023

Mit: Orane Pouchon et David Strütt, Institut de mathématiques de l’EPFL, accompagnés de plusieurs étudiantes et étudiants de l’EPFL
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school – Théorie des jeux et intelligence artificielle

03-07-202307-07-2023

Mit: Dr R. Edelmann et une équipe d’étudiantes et étudiants de l’EPFL
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Summer school – Nature, in code

10-07-202313-07-2023

Mit: Dr Barbara Jobstmann avec des étudiantes et étudiants de la Faculté informatique et communications, ainsi que de la Faculté des sciences de la vie.
Ort und Raum: EPFL (Lausanne)
Kategorie: Sciences Activities for Youth

Zum vollständigen Veranstaltungskalende

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map