Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Die Begleitung der Gymnasiast:innen über den ganzen Studienwahlprozess hinweg ist für das SPE zentral. Die EPFL bietet eine Reihe von Veranstaltungen, Tools zur Studienwahl und Informationsmaterialien an, die regelmässig aktualisiert werden. Ziel dabei ist es, den Schüler:innen die Vielfalt der angebotenen Ausbildungen aufzuzeigen, damit sie sich eine zukünftige Karriere in den Bereichen Natur-, Ingenieurwissenschaften oder Architektur vorstellen können.

Eine fundierte Wahl treffen

Für Schüler:innen am Anfang des Studienwahlprozesses bietet das SPE Sensibilisierungs-, Immersions- und Vertiefungsaktivitäten zu aktuellen Themen an, um ihnen verschiedene Facetten der Natur- und Ingenieurwissenschaften aufzuzeigen.

Dieser Ansatz fördert die Vernetzung von Disziplinen, den Abbau von Vorurteilen und zielt darauf ab, ein breites Publikum anzusprechen.

Tool zur Erkundung der ingenieurwiss. Berufe

Mit diesem interaktiven Tool können die Schülerinnen und Schüler die spannenden Bereiche entdecken, in denen Ingenieurinnen und Ingenieure tätig sind, und mehr über ihre vielfältigen, manchmal ungeahnten, aber für unseren Alltag unverzichtbaren Kompetenzen erfahren. Das Tool ist auch als interaktive mobile Version verfügbar.

Voruniversitäre Studienwochen

Die voruniversitären Studienwochen richten sich an Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der ganzen Schweiz. Sie bieten die Möglichkeit, in das Campusleben einzutauchen und greifen Themen mit Bezug auf drei verschiedene Schwerpunkte auf:

  • Sensibilisierung für Natur- und Ingenieurwissenschaften
  • Immersion in die Welt der Ingenieurwissenschaften
  • Vertiefung wissenschaftlicher Themen

Thematisches Orientierungstool

Dieses thematische Orientierungstool ermöglicht es, die Besonderheiten der einzelnen Ausbildungszweige in einem bestimmten Themenbereich und die Perspektiven für Studieninteressierte zu ermitteln. Es ergänzt das Tool zur Erkundung der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufe.

Explore Campus: Interaktives Tool zur Entdeckung der EPFL

Dank diesem interaktiven Tool können Studieninteressierte den EPFL-Campus bequem von überall aus erkunden. Mit unserem Maskottchen entdecken sie interessante Orte der EPFL und tauchen virtuell in das Campus- und Studierendenleben ein.

Studienwahl schrittweise festigen

Für Schüler:innen, die bei der Studienwahl bereits weiter fortgeschritten sind, fokussiert das SPE seine Angebote auf die verschiedenen Studienprogramme der EPFL: Studienmessen, Infotage an der EPFL und Tools zur Studienwahl unterstützen die Schüler:innen dabei, ihr Interesse für einen Fachbereich zu festigen und zu vertiefen.

Studienmessen

Durch das SPE ist die EPFL regelmässig an Informationsanlässen an Schweizer Gymnasien vertreten. In der zweiten Hälfte der gymnasialen Ausbildung haben Schüler:innen die Möglichkeit, Studierende, Ehemalige oder Vertreterinnen und Vertreter Hochschule zu treffen und sich ein genaueres Bild der verschiedenen Studiengänge zu machen.

Infotage

Die EPFL freut sich jedes Jahr die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten zahlreich auf dem Campus begrüssen zu dürfen, um ihnen sowohl die verschiedenen Ausbildungszweige als auch ihre Studierenden, Dozierenden und Forschenden vorzustellen. Zudem erhalten sie Informationen über die diversen Dienstleistungen, die den Neuankömmlingen zur Verfügung stehen, sowie über die unzähligen, das Campusleben bereichernden Vereine.

Tool zum Vergleich von Studiengängen

Mit diesem Tool können zwei Studiengänge miteinander verglichen werden, um deren Besonderheiten, aber auch gewisse Übereinstimmungen zu ermitteln. Das Tool wird in erster Linie Schülerinnen und Schülern empfohlen, die sich im letzten Teil ihrer gymnasialen Ausbildung befinden.

Bachelor.epfl.ch

Die Website bachelor.epfl.ch umfasst alle nützlichen Informationen zu den möglichen Studienrichtungen nach der schweizerischen Maturität und informiert über den Studienaufbau, die Förderprogramme und das Studierendenleben. Auch die verschiedenen Orientierungstools sind hier zu finden.

EPFL-Studierende erzählen

Die Videos der Studierenden sind ein wirkungsvolles Medium, um die Studiengänge und das Leben auf dem Campus zu beschreiben. Durch sie können sich die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ein Bild davon machen, was sie erwartet.

Alle Videos sind auf dem YouTube-Kanal des SPE verfügbar.

Unterstützung für Maturaarbeiten

Die EPFL bietet Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die eine Maturaarbeit mit wissenschaftlichem oder technischem Bezug schreiben wollen, Unterstützung an. Sobald Thema und Fragestellung klar definiert sind, stellt das SPE den Kontakt mit den Forschenden her.

Talentförderung

Zum Studieren ins Ausland gehen

Die EPFL ermutigt ihre Studierenden nachdrücklich, von ihren zahlreichen Mobilitätsangeboten Gebrauch zu machen, sei es, um im Rahmen eines einjährigen Austauschs ins Ausland zu gehen oder um ihr Masterprojekt an einer anderen Institution durchzuführen. (Auf Engl.)

Förderprogramme

Die EPFL bietet ihren Studierenden Stipendien und ausgewählte Programme an, die es ihnen ermöglichen, frühzeitig in die Welt der Forschung einzutauchen, ihr Netzwerk zu erweitern und ihre Querschnittskompetenzen, insbesondere in den Bereichen Kommunikation und Leadership, auszubauen.

Exzellenz-Stipendien

Die EPFL vergibt die Exzellenz-Stipendien an talentierte Studierende, die ihr erstes Bachelor-Jahr beginnen – unabhängig vom gewählten Studiengang. Die EPFL möchte Kandidatinnen und Kandidaten auszeichnen, die motiviert sind, ihr wissenschaftliches Interesse weiter zu verfolgen und demnach ein wissenschaftliches Studium zu absolvieren. Dabei wird auch ihr Engagement im Schulleben oder in ausserschulischen Aktivitäten berücksichtigt.

Toutes les actualités

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map