Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Studieninteressierte von der EPFL, der ETH Lausanne, überzeugen und ihnen bei der Wahl ihres Studiengangs behilflich sein: Über die Begegnung mit zukünftigen Bachelor-Studierenden bei Informationstagen vor Ort, an Orientierungsforen oder auch bei Präsentationen und Vorträgen verfolgt das Education Outreach Department (SPE) seine Hauptzielsetzung, die Sichtbarkeit der EPFL-Studiengänge zu gewährleisten, ihre Positionierung zu stärken und über die zahlreichen Möglichkeiten, welche zur Vielfalt und Qualität des Bildungsangebots beitragen, zu kommunizieren.

Beispiele unserer Aktivitäten

EPFL-Infotage

Die EPFL freut sich jedes Jahr, Sie zahlreich auf dem Campus begrüssen zu dürfen, um Ihnen die verschiedenen Ausbildungszweige wie auch ihre Studierenden, Dozierenden und Forschenden vorzustellen. Zudem erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Anlaufstellen für Neuankömmlinge sowie über die unzähligen Campus-Vereine.

Thementage

Die EPFL bietet Thementage in Gymnasien an: Wie kann man die Energiewende bewerkstelligen, die Herausforderungen im Gesundheitsbereich meistern oder das Potenzial der Informationstechnologien ausschöpfen? Für all diese komplexen Fragestellungen ist ein transdisziplinärer Ansatz unerlässlich.

Voruniversitäre Studienwoche

Die Einführung von voruniversitären Studienwochen für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten folgt dem Bestreben der EPFL, naturwissenschaftlich-technische Inhalte in der Allgemeinbildung zukünftiger Studierender zu verankern und zugleich die Attraktivität der Ingenieurstudiengänge zu stärken.

Orientierungstools und -anlässe

Orientierungstools

Neben verschiedenen Informationsveranstaltungen, die das Kennenlernen der EPFL-Community ermöglichen, werden den Gymnasiastinnen und Gymnasiasten auch einige Tools zur Verfügung gestellt, die ihnen die Studienwahl entsprechend ihrer Interessen und Ambitionen erleichtern sollen.

Begegnungen mit der EPFL-Community

Die EPFL ist an zahlreichen Orientierungsanlässen und Informationsveranstaltungen vertreten. Studierende, Ehemalige sowie Mitarbeitende der verschiedenen Dienststellen und Abteilungen beantworten Ihre Fragen und beraten Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Maturaarbeit

Maturaarbeit

Die EPFL bietet Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, die eine Maturaarbeit mit wissenschaftlichem oder technischem Bezug schreiben wollen, gerne Unterstützung an.

Ankita Singhvi, Doktorandin und Prof. Claudia Binder waren beide Topic Leaders vom 12. International Swiss Talent Forum © SJF

Kreislaufwirtschaft und Innovation: Lösungen für die Welt von morgen

  • News
  • EPFL
Mehr erfahrensur Tech Transfer.

Sechzig 18- bis 23-Jährige aus der ganzen Welt haben sich Anfang Februar an der EPFL zusammengefunden, um am 12. International Swiss Talent Forum von «Schweizer Jugend forscht» teilzunehmen. Nach einer Woche intensiver Arbeit haben sie innovative Lösungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft vorgelegt.

Alle News

Kontakt

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map