Bildungs- und Wissenschaftsförderung

Wir bemĂŒhen uns fĂŒr alle Jugendlichen, die ein Studium an der EPFL beginnen möchten, die bestmöglichen Bedingungen zu schaffen damit sie dies ihren BedĂŒrfnissen entsprechend in Angriff nehmen können. Dies erfolgt mittels zahlreicher Informationsveranstaltungen und in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren des Bildungswesens. Wir bieten ebenfalls unterschiedliche schulische und ausserschulische AktivitĂ€ten an, mit dem Ziel wissenschaftliches und technisches Wissen der breiten Bevölkerung nĂ€her zu bringen. Bei den Jugendlichen soll die Lust geweckt werden, sich in den MINT-Branchen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einzubringen und somit den Nachwuchs in diesem Bereich sicherzustellen.

Breites Publikum Wissenschaftliche AnlÀsse
Entdecken Sie mit uns an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen die Herausforderungen der Technologien von morgen.

Junges Publikum 7 bis 16 Jahre
Die Abteilung fĂŒr Wissenschaftsförderung (SPS) der EPFL organisiert unterschiedliche AktivitĂ€ten ausserhalb des Schulprogramms auf dem EPFL Campus und in mehreren StĂ€dten der Schweiz.

Primar-und Sekundarklassen
Die Abteilung fĂŒr Wissenschaftsförderung (SPS) der EPFL bietet ein breites Angebot an AktivitĂ€ten fĂŒr Schulklassen ab 7P bis 11S an, damit sich die SchĂŒlerinnen und SchĂŒler mit den wissenschaftlichen und technischen Branchen vertraut machen und die EPFL entdecken können.

Gymnasiastinnen und Gymnasiasten
Eine der Hauptzielsetzungen des Education Outreach Departments (SPE) ist es, die Sichtbarkeit der EPFL-StudiengĂ€nge zu gewĂ€hrleisten, ihre Positionierung zu stĂ€rken und ĂŒber die zahlreichen Möglichkeiten, welche zur Vielfalt und QualitĂ€t des Bildungsangebots beitragen, zu kommunizieren.

Studierende
Das Education Outreach Department (SPE) hat zum Ziel, den EPFL-Studierenden zahlreiche Möglichkeiten zu bieten, um ihren Horizont zu erweitern, neue Bereiche zu entdecken sowie ihre Studienrichtung fortlaufend zu vertiefen.

Lehrpersonen der Sekundarstufe II
Die Schnittstelle “Schulen und Institutionen”, die vom Education Outreach Department (SPE) geleitet wird, stĂ€rkt den Dialog mit den Lehrpersonen, um den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern den Ăbergang zu einem EPFL-Studium zu vereinfachen.

Angebote fĂŒr die Kantone
Die Zusammenarbeit zwischen der EPFL und den kantonalen Behörden im Bildungsbereich ist ausschlaggebend, um eine starke Verbindung zwischen unseren Institutionen zu schaffen, eine gute Koordination unserer LehrplĂ€ne sicherzustellen sowie den Ăbergang der SchĂŒlerinnen und SchĂŒler zu vereinfachen.

Partnerschaften fĂŒr den wissenschaftlichen Nachwuchs
Das Education Outreach Department (SPE) und die Abteilung fĂŒr Wissenschaftsförderung (SPS) arbeiten eng mit Stiftungen zusammen, die in der Förderung von MINT-FĂ€chern, Talenten und Nachwuchs tĂ€tig sind und von denen Einige ihren westschweizerischen Sitz an der EPFL haben.
HAUPTAKTEURE
Education Outreach Department
Orientierungstools, AktivitĂ€ten zur UnterstĂŒtzung von Jugendlichen bei ihrer Studienwahl, sowie Schnittstelle “Schulen und Institutionen”. [email protected]
Abteilung fĂŒr Wissenschaftsförderung
Wissenschaftliche AktivitĂ€ten zur Förderung des MINT-Nachwuchses und zur Wissenschaftsvermittlung fĂŒr das breite Publikum. [email protected]
Kurs “Euler”
Die “Euler”-Kurse sind ein Mathematikprogramm speziell fĂŒr hochbegabte Kinder in der Romandie als ErgĂ€nzung zum Schulprogramm. [email protected]