QR-Codes entschlĂŒsseln
Zwischen zweidimensionalen Matrizen und maskierten Modulen.
Konzertkarten, Eintrittskarten fĂŒr Museen oder auch Speisekarten â QR-Codes begegnen uns vielerorts. Sie geben uns Zugang zu verschiedenen AktivitĂ€ten und Informationen, aber wie werden sie eigentlich erstellt? Wie zuverlĂ€ssig sind sie und welche Arten von Daten können sie enthalten? Antworten auf diese und andere Fragen liefert diese voruniversitĂ€re Studienwoche, in der Programmierung und Mathematik aufeinander treffen.
Konzertkarten, Eintrittskarten fĂŒr Museen oder auch Speisekarten â QR-Codes begegnen uns vielerorts. Sie geben uns Zugang zu verschiedenen AktivitĂ€ten und Informationen, aber wie werden sie eigentlich erstellt? Wie zuverlĂ€ssig sind sie und welche Arten von Daten können sie enthalten? Antworten auf diese und andere Fragen liefert diese voruniversitĂ€re Studienwoche, in der Programmierung und Mathematik aufeinander treffen.

Die von der FakultĂ€t fĂŒr Informatik und Kommunikation der EPFL angebotene Studienwoche richtet sich an Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, welche sĂ€mtlichen Geheimnissen der QR-Codes auf den Grund gehen wollen. Von der Datenkodierung ĂŒber die Platzierung der Daten auf einer Matrix bis hin zu den verwendeten Prinzipien der automatischen Fehlerkorrektur ergrĂŒnden die Teilnehmenden alle notwendigen Schritte zur Erstellung dieses immer hĂ€ufiger genutzten, aber nach wie vor anspruchsvoll konzipierten Hilfsmittels.
Praktische Informationen
- Datum und Ort
- Vom 14. bis 17. April 2025 an der EPFL (Lausanne)
- Uhrzeit
- Voraussichtlich von 9 bis 16 Uhr; ein detailliertes Programm mit den definitiven Uhrzeiten wird den Teilnehmenden zugesendet.
- Zielgruppe
- Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, ab dem 2. Gymnasialjahr. Idealerweise sollten Sie bereits erste Erfahrungen mit dem Programmieren gesammelt haben.
- Sprache
- Französisch
- LehrkrÀfte
- Dr. Romain Edelmann und ein Team aus Studierenden der EPFL.
- Kosten
- CHF 50.- (exkl. MWST).
Die Mittagessen am ersten und letzten Tag werden offeriert. Die weiteren Mahlzeiten sowie eventuelle Ăbernachtungskosten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen. - Anmeldung
- Die Anmeldungen sind geschlossen.
Die Gymnasiastinnen und Gymnasiasten können sich pro Schuljahr fĂŒr eine voruniversitĂ€re Studienwoche anmelden.
Ausnahmen können berĂŒcksichtigt werden, falls genĂŒgend freie PlĂ€tze vorhanden sind. - Kontakt
- Das Education Outreach Department (SPE) steht bei Fragen gerne zur VerfĂŒgung: [email protected]