Thementage

Die EPFL, die ETH Lausanne, bietet spannende Thementage an, welche die Gymnasien in ihren eigenen RĂ€umlichkeiten durchfĂŒhren können. Wie kann man die Energiewende bewerkstelligen, die Herausforderungen im Gesundheitsbereich meistern oder das Potenzial der Informationstechnologien ausschöpfen? Dies sind nur einige Beispiele fĂŒr die komplexen Fragestellungen, mit denen sich unsere heutige Gesellschaft konfrontiert sieht und fĂŒr die ein transdisziplinĂ€rer Ansatz unerlĂ€sslich ist.

Diese Thementage sollen einen Einblick in die Forschungsprojekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der EPFL sowie in die innovativen Forschungsmethoden am Puls des aktuellen Kenntnisstandes gewĂ€hren. Sie bestehen aus Demonstrationen und VortrĂ€gen, deren Themen in Absprache mit dem jeweiligen Gymnasium zusammengestellt werden. Ebenso bieten diese Tage den SchĂŒlerinnen und SchĂŒlern die Gelegenheit, mit Forschenden, Studierenden sowie Unternehmerinnen und Unternehmern ins GesprĂ€ch zu kommen und sich von ihnen fĂŒr ein naturwissenschaftliches Studium begeistern zu lassen!

Vergangene Events

Kantonsschule Solothurn

03.05.2023

Wo Wissenschaft und Technik auf Neugierde treffen.

Gymnasium Thun

07.04.2022

In die Welt der Wissenschaft und Technik eintauchen.

Lycée cantonal de Porrentruy

30.10.2019

Le numĂ©rique dans notre quotidien, aujourd’hui et demain.

Kollegien Heilig Kreuz und Gambach, Freiburg, 31. Oktober 2017

31.10.2017

Wie werden die Herausforderungen an die Umwelt oder die Erwartungen an die Medizin bewĂ€ltigt? Wie können wir das Potenzial der Technologie am besten nutzen, um Sport, Kunst und Geschichte zu unterstĂŒtzen?

Lycée Denis-de Rougemont, Neuchùtel

31.03.2017

L’environnement et les Ă©nergies du futur – Les technologies mĂ©dicales – Les domaines de recherche de l’EPFL Ă  NeuchĂątel.

Kollegium Heilig Kreuz, Freiburg, 26. November 2015

26.11.2015

Stadtplanung und Umwelt – Biomedizinische Technologie – Robotik und Digital Humanities.

Lycée-CollÚge des Creusets à Sion

17.10.2014

Énergie – Robotique – Technologies biomĂ©dicales.