Tag der Bildung 2022

PÀdagogische Innovationen, projektbasiertes Lernen und interdisziplinÀre AnsÀtze in zukunftstrÀchtigen Bereichen des Ingenieurwesens waren die Themen, die an diesem austauschreichen Tag besprochen wurden.

Den Übergang erleichtern

Wie kann man mit Hilfe von Improvisationstheater innovative Ideen entwickeln? Wie kann man Teamarbeit und projektbasiertes Lernen fördern? In den Workshops werden diese Fragen vertieft, wĂ€hrend die interdisziplinĂ€ren VortrĂ€ge auf Themen wie Klima, Energie oder Medizintechnik eingehen. Diese geben einen Einblick in die aktuelle Forschung in diesen Bereichen und erleuchten die enge Verbindung zwischen Lehre und gesellschaftlichen Herausforderungen. Dieser halbe Tag steht im Zeichen der Innovation und bietet Ihnen die Gelegenheit, gemeinsam ĂŒber neue Wege nachzudenken, um diese spannenden Themen anzugehen, die fĂŒr einen inspirierenden und interdisziplinĂ€ren Unterricht förderlich sind.

Die Verantstaltung findet mehrheitlich auf Französisch (FR) statt.

13:00
Empfang
13:15 – 14:00
Keynote: Ingenieurwissenschaften als pĂ€dagogischer Antrieb: PlĂ€doyer fĂŒr einen „lebendigen“ Unterricht (FR)
Prof. S. Henein – Instant Lab
Saal 1
14:05 – 14:30
PlenarprĂ€sentation: Neuheiten zum Bildungsangebot und zu den Massnahmen zum Übergang vom Gymnasium zu einem Hochschulstudium (FR)
Prof. K. Hess, assoziierte VizeprĂ€sidentin fĂŒr studentische Angelegenheiten und Outreach
Saal 1
14:45 – 16:20
Ein Workshop zur Auswahl:

14:45 – 16:20 – Saal 1
InterdisziplinaritÀt: projeter ensemble (FR)
M. Studer, Koordinatorin der interdisziplinÀren Projekte und R. Tormey, Direktor vom Teaching Support Center (CAPE)

14:45 – 16:20 – Saal 2
Geimeinsames Gestalten: Improvisationskunst und Ingenieurwissenschaften (FR + DE)
Prof. S. Henein

14:45 – 16:20 – Saal 3a
Projektbasiertes Lernen: PrÀsentation der MAKE-Initiative und Besuch der Ateliers zur Entwicklung von Prototypen (im MÀrz 2022 eröffnet) (FR)
J. Delisle, Koordinator der Discovery Learning Labs

ODER

Zwei VortrÀge zur Auswahl:

14:45 – 15:30 – Saal 3b
Biomaterialien (FR)
Prof. M. Bastings

15:35 – 16:20 – Saal 3b
Mikroklima und die Stadt der Zukunft: VorschlÀge zur praktischen Lehre zu Themen im Zusammenhang mit dem Raum (FR)
Dr S. Coccolo, Dr K. Javanroodi und D. Mauree
16:30 – 17:15
Ein Vortrag zur Auswahl:

Saal 1
KĂŒnstliche Intelligenz (FR)
Prof. A. Alahi

Saal 3a
Neurowissenschaften (FR)
Prof. D. Van De Ville

Saal 3b
Energie (FR)
Prof. C. Ballif
17:30 –
PrÀsentation des illustrierten Wandbildes, welches live wÀhrend dem Anlass kreiert wird und Abschluss-Apéro

Contact

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map