Mobile Robotics
Wie lernt eine Maschine? Wie kann ein Roboter seine Umgebung wahrnehmen? Informationen verarbeiten? Sich selbst lokalisieren und eigenständig navigieren? Die EPFL bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gymnasien eine voruniversitäre Studienwoche auf hohem Niveau an.

DIE Gelegenheit für einen Einblick in die Grundlagen der mobilen Robotik
Während dieser voruniversitären Studienwoche ergründen die Teilnehmenden in abwechselnden Theorie- und Praxiseinheiten die Grundlagen der mobilen Robotik und befassen sich dabei mit Themen wie Sensoren, Bewegung, Steuerung, lokale Navigation, neuronale Netzwerke und Machine Learning.
Die Teilnehmenden lernen dabei insbesondere, wie man ein Verhaltensmuster eines Thymio-Roboters programmiert, sodass er seine Umgebung wahrnehmen, diese erfassen und sich sicher darin bewegen kann. Zudem erstellen sie ein neuronales Netzwerk, mit dessen Hilfe sie dem Roboter spezifische Verhaltensweisen antrainieren können.
![]() |
![]() |
Praktische Informationen
- Ort und Zeit
- Daten folgen – an der EPFL (Lausanne) – unter der Voraussetzung einer günstigen Entwicklung der gesundheitlichen Situation im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
- Vorkenntnisse
- Erste Programmiererfahrungen (beliebige Sprache)
- Sprache
- Englisch
- Kosten
- Die Teilnahme an der Summer School ist kostenlos, für ihre Unterkunft und Verpflegung müssen die Teilnehmenden jedoch selbst aufkommen
- Anmeldung
- Informationen folgen
- Kontakt
- Das Education Outreach Department (SPE) steht bei Fragen gerne zur Verfügung: [email protected]
Sponsoren:
![]() |
![]() |