VoruniversitĂ€re Studienwochen fĂŒr Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Physikalische Wissenschaften, Elektronik, Robotik, Materialwissenschaften, Programmierung und Umweltanalysen â all diese Fachgebiete wollen im Rahmen dieses vorteilhaften und vielfach bewĂ€hrten Konzepts erforscht werden.
Der Unterricht findet dabei ausserhalb der traditionellen GymnasialfÀcher in einem interdisziplinÀren und abwechslungsreichen Rahmen statt. Er bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Interaktion mit Gleichgesinnten sowie zur Entwicklung sogenannter Transferable Skills in Sachen Zeitmanagement, Arbeitsmethodik und Sprachkompetenz.
Diese Immersion ist eine gute Vorbereitung auf das UniversitÀtsstudium, da die am Gymnasium erworbenen Grundkenntnisse gefestigt und KreativitÀt sowie Anwendungskompetenzen gefördert werden.
Spring schools

Nachhaltigkeit
Degrowth, the circular economy and nuclear fusion: are they attainable ideals or just wishful thinking? And with the negative impact of climate change no longer in doubt, how can we bring together science, technology and sustainability to reinvent our way of life? These are the kinds of questions participants in this pre-university week will be invited to consider.
Ausgabe: 14.-17.04.2025

QR-Codes entschlĂŒsseln
Konzertkarten, Eintrittskarten fĂŒr Museen oder auch Speisekarten â QR-Codes begegnen uns vielerorts. Sie geben uns Zugang zu verschiedenen AktivitĂ€ten und Informationen, aber wie werden sie eigentlich erstellt? Wie zuverlĂ€ssig sind sie und welche Arten von Daten können sie enthalten?
Summer schools

Von Atomen zu Computern
Diese voruniversitÀre Studienwoche lÀdt zu einem Aufenthalt an der EPFL ein, um die Welt der wissenschaftlichen Programmierung und der Werkstoffmodellierung zu erkunden.
Ausgabe: 23-27.06.2025

MINTeressiert die Welt!
Ein optisches MessgerĂ€t konstruieren, um den Herzschlag zu messen? Im Bach das aquatische Ăkosystem erkunden? Eine erdbebensichere Struktur bauen? In die Fussstapfen der Astronautinnen und Astronauten treten und den ersten Mondschritt nachahmen?
Ausgabe: 30.06-03.07.2025

Ein eigener mobiler Roboter
Elektronische Bauteile verbinden, einen Mikrocontroller programmieren und 3D-Modelle erstellen: WÀhrend dieser voruniversitÀren Studienwoche tauchen die Teilnehmenden in die Theorie und Anwendung der mobilen Robotik ein und nutzen dabei das Micro:bit-Board, um ihren eigenen Roboter zu erschaffen.
Ausgabe: 30.06-03.07.2025

Allgemeine RelativitÀtstheorie
Auf dem Weg vom 1. Newtonschen Gesetz zur speziellen RelativitÀtstheorie und vom 2. Newtonschen Gesetz zur allgemeinen RelativitÀtstheorie stossen die Teilnehmenden auf jene Entdeckungen, welche der gegenwšÀrtigen Forschung zum Ursprung des Universums, zu Gravitationswellen und zu schwarzen Löchern zugrunde liegen.
Ausgabe: 30.06-04.07.2025

Nature, in code
Welchen GesetzmĂ€ssigkeiten unterliegt die Natur, das Leben? Wie wirkt sich die natĂŒrliche Selektion auf Populationen aus? Sind Genmutationen nĂŒtzlich?

Théorie des jeux et intelligence artificielle
Gagner Ă tous les coups, est-ce possible? Avoir lâassurance de gagner lorsquâon commence une partie dâĂ©checs, de dames ou de charret, câest le rĂȘve de chaque joueuse et chaque joueur. Est-ce vraiment possible? Peut-on optimiser sa stratĂ©gie au point de ne laisser aucune chance Ă son adversaire?
Ausgabe: 07-11.07.2025
Vergangene Wochen

Pensée mathématique: entre rigueur & créativité
La nature est-elle rĂ©gie par des lois mathĂ©matiques? Quel est le rapport entre mathĂ©matiques et philosophie? Entre cryptographie et logique? Câest ce que les participantes et participants de cette semaine prĂ©-universitaire dĂ©couvriront en travaillant sur leur capacitĂ© Ă avoir une dĂ©marche intellectuelle rigoureuse et en relevant des dĂ©fis en Ă©quipe.
Ausgabe: 21-25.10.2024

Médecine et intelligence artificielle: Data et IA au service de notre santé
Radiographies, informations gĂ©nĂ©tiques ou encore rĂ©sultats dâexamens sanguins sont des mines dâinformations prĂ©cieuses pour le corps mĂ©dical et les scientifiques. Comment la data science et lâintelligence artificielle (IA) peuvent-elles les aider Ă mieux comprendre lâĂ©volution des maladies, Ă Ă©tablir un diagnostic plus prĂ©coce et Ă prĂ©venir des problĂšmes de santĂ©?
Ausgabe: 14-17.10.2024

Wahrheitstabellen und Taschenrechner
Der Taschenrechner ist der zuverlÀssige Begleiter bei Mathe-Tests. Aber wie funktioniert er eigentlich? Und wie kann man sichergehen, dass er auch das richtige Ergebnis anzeigt? Auf diese Fragen erhalten die Teilnehmenden dieser voruniversitÀren Studienwoche eine Antwort, indem sie einen Taschenrechner erstellen.

Mobile robotics
WĂ€hrend dieser voruniversitĂ€ren Studienwoche ergrĂŒnden die Teilnehmenden in abwechselnden Theorie- und Praxiseinheiten die Grundlagen der mobilen Robotik und befassen sich dabei mit Themen wie Sensoren, Bewegung, Steuerung, lokale Navigation, neuronale Netzwerke und Machine Learning.
Ausgabe: 17.-20.10.2022
Contact
Die voruniversitĂ€ren Studienwochen werden jedes Jahr im FrĂŒhling, Sommer und Herbst durchgefĂŒhrt. In Absprache mit den Gymnasien können auch spezielle Programme angeboten werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Education Outreach Department (SPE):
EPFL AVP-E SPE
Centre Midi â CM2 348
Station 10
CH â 1015 Lausanne