Der Coding Club for Girls

Eine App programmieren?
Ein Computerspiel erfinden?
Eine Animation gestalten?
Wenn dich eines dieser Dinge interessiert, bist du am richtigen Ort! Tausche und teile deine Ideen, lerne zu programmieren und entdecke Informatikberufe.
Erste Etappe: An einem Workshop teilnehmen!
Bedingungen:
- Alter zwischen 11 und 15 Jahren
- gratis
- fĂŒr AnfĂ€nger und Fortgeschrittene



















MĂ€dchen im Alter von 11 bis 15 Jahren, die sich fĂŒr Programmieren und Informatik interessieren, können an den Workshops des Coding Club for Girls teilnehmen.
Die Kurse können einzeln besucht werden und finden in verschiedenen StÀdten statt.

Die Workshops dauern jeweils 2 1/2 Stunden und werden von Studentinnen und Studenten der EPFL geleitet und moderiert. Referentinnen, die in der Informations- und Kommunikationstechnologie spezialisiert sind, werden ab und zu in die Workshops eingeladen, um ihre berufliche Laufbahn vorzustellen. Unsere Mentorinnen.
Melden Sie sich am Newsletter Coding Club for Girls an, um kein Datum zu verpassen.

Code Online | Online Workshops
Online-Workshops sind Vereinsmitgliedern vorbehalten.

Workshops auf Französisch
Die Workshops des Coding Club for Girls finden in den folgenden StÀdten auch auf Französisch statt: Biel, Delémont, La Chaux-de-Fonds, Freiburg, Genf, Lausanne, Martigny, Neuchùtel, Nyon, Saint-Imier, Siders, Vouvry und Yverdon-les-Bains.

Dacodeck
Verschiedene ergĂ€nzende Aufgaben zu den Workshops werden auf der Plattform Dacodeck angeboten, die nur fĂŒr Mitglieder zugĂ€nglich ist. Du wirst dort auch deine Moderatorinnen und Moderatoren antreffen die dir beim Meistern der Herausfoderungen helfen können. Zudem werden Mentorinnen dir etwas ĂŒbre ihre Berufskarriere erzĂ€hlen und dir weitere hilfreiche Tipps geben.
Wenn du 16 Jahre alt wirst, hast du die Möglichkeit im Club zu bleiben, falls du dies möchtest und selbst Coach werden.
In diesem FAQ findest du die meistgestellten Fragen und erhÀlst weitere Informationen:
FAQ dacodeck.ch
Kontakt Coding Club for Girls
Allgemeine Informationen
[email protected] – Tel: +41 21 693 29 32 oder 693 83 22
Medien
EPFL Wissenschaftsförderung – Tel: +41 21 693 83 22 oder 693 19 81