Mikrotechnik

Dank der Miniaturisierung können viele Zielsetzungen verfolgt werden. Sie ermöglicht es, die Grösse von GerÀten so sehr zu verringern, dass sie leicht transportierbar und ergonomisch sind. Dank der Miniaturisierung kann auch der Energieverbrauch von gewissen Technologien verringert werden. Je kleiner eine Vorrichtung ist, desto wahrscheinlicher ist nÀmlich ein geringer Energieverbrauch.
Obwohl es sie seit Jahrzehnten gibt, ist die Mikrotechnik keine alternde Wissenschaft. Ganz im Gegenteil. Die Wunder der Mikrotechnik verbergen sich in allen neuesten High-Tech-Gadgets. Massenprodukte sind allerdings bei weitem nicht der einzige Einsatzbereich dieser Wissenschaft. Die Mikrotechnik wird auch dort angewendet, wo man nicht mit ihr rechnet, wie beispielsweise in Minisensoren, die es ermöglichen, Bakterien einzukapseln, die bei Kontakt mit Arsen fluoreszierend werden. Da Trinkwasserquellen in Afrika hĂ€ufig mit Arsen verseucht sind, ist die Entwicklung eines einfach anzuwendenden und kostengĂŒnstigen GerĂ€ts von hoher Bedeutung.
Noemi, wieso hast du diesen Studiengang gewÀhlt?
Noemi aus dem Aargau hatte am Gymnasium Schwepunktfach Bildnerisches Gestalten und studiert jetzt an der EPFL Mikrotechnik im 2. Bachelor-Jahr. Wieso sie sich fĂŒr diesen Studiengang entschieden hat berichtet sie im Video.
Ein Ziel der Mikrotechnik liegt darin, im Dienste der Menschen zu stehen und ihnen zu helfen. Das ist beispielsweise bei der Zukunftsrobotik, einer Wissenschaft, die sich von der kollektiven Intelligenz gewisser Insektenstaaten inspirieren lĂ€sst, der Fall: Dank ihren Interaktionen können Dutzende Mikroroboter emergent komplexe Verhaltensweisen erzeugen, die die Summe ihrer EinzelfĂ€higkeiten ĂŒbertreffen: eine Art kĂŒnstliches Leben.
Vorstellung des Programms
Mikrotechnikstudierende mĂŒssen sich nicht nur mit Physik, Chemie, Mathematik oder Informatik befassen â auch wenn diese FĂ€cher fĂŒr sie unabdingbar sind â, denn ihr Studiengang ist Ă€usserst vielfĂ€ltig: Materialwissenschaft, Elektrotechnik, gesteuerte Systeme, Elektronik, Photonik oder Produktion â so viele FĂ€cher, die es den Studierenden ermöglichen, sich Wissen aus verwandten FĂ€chern zunutze zu machen. Die Kombination von so vielen Wissensgebieten prĂ€disponiert die Mikrotechnikingenieurinnen und -ingenieure fĂŒr die Rolle des Projektleiters und ermöglicht es ihnen, ihre KreativitĂ€t in all diesen vernetzen Fachbereichen auszuleben â und bietet ihnen somit sowohl im Berufsleben wie auch bei einer akademischen Karriere einen abwechslungsreichen Alltag.
Bachelor: vereinfachter Studienplan
Master: Aussichten
Der Master in Microengineering bietet eine einzigartige Ausbildung fĂŒr Studieninteressierte mit einem Flair fĂŒr Technologie, wissenschaftlichem Geist und praktischem Sinn sowie einer globalen Vision moderner Techniken und einem guten analytischen Verstand. Dieses Programm öffnet jungen Ingenieurinnen und Ingenieure die Tore zu innovativen Anwendungen und hochattraktiven Industriesektoren, wie z.B. drahtlose Kommunikationssysteme, biomedizinische Systeme oder die Uhrenindustrie.
Detaillierte Informationen (en)
ZusĂ€tzlich zu den Kursen, die von elektromechanischen Systemen bis hin zu fortgeschrittener kĂŒnstlicher Intelligenz reichen, bietet dieses Programm eine breite Palette praktischer AktivitĂ€ten, bei denen die Studierenden durch das Entwerfen, Prototyping und Validieren von Robotersystemen lernen können. DarĂŒber hinaus profitieren sie vom innovationsorientierten Ăkosystem der EPFL, um neue Anwendungen zu erfinden und ihre eigenen Unternehmen zu grĂŒnden.
Master-Studiengangs Neuro-X ermöglicht es den Absolventinnen und Absolventen in Bereichen der klinischen Anwendungen, Produktentwicklung, Grundlagen- oder translationale Forschung zu arbeiten, entweder mit experimenteller Ausrichtung oder mit Ausrichtung auf die Informationstechnologie. Das Studienprogramm wird durch mehrere Projekte in Forschungslabors sowie eine breite Auswahl an vertiefenden Kursen in Bereichen wie Technologie, Data Science und Machine Learning, Bildgebung und Bildanalyse sowie wissenschaftliches Denken ergÀnzt.
Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums werden auch andere Programme angeboten, besonders einige interdisziplinÀre Master. Mehr Informationen zu den Master-StudiengÀngen (en).
Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Programmstruktur sowie die vereinfachten StudienplÀne jederzeit geÀndert werden können und nicht als rechtsverbindlich gelten. Massgebend sind nur die offiziellen Reglemente und StudienplÀne (en).
Berufsaussichten

Ein Teil der StudienabgĂ€ngerinnen und StudienabgĂ€nger dieses Fachbereichs werden in innovativen Unternehmen als Entwickler, Berater oder Projektleiter angestellt, wĂ€hrend andere die GrĂŒndung einer eigenen Firma vorziehen.
Obschon dieser Studiengang weitgehend auf Unternehmen und Industrie ausgerichtet ist, entscheiden sich zahlreiche AbgÀngerinnen und AbgÀnger, ihre akademische Laufbahn im Rahmen eines Doktoratsprogramms in Bereichen wie dem VerstÀndnis der PhÀnomene oder der Entwicklung innovativer Produkte fortzusetzen.
Alumni: was wird aus ihnen?

Nach meinem Studium hatte ich dank dem Labor, in dem ich meine Master-Arbeit durchgefĂŒhrt habe, drei Jobangebote.

Routine gibt es bei meiner Arbeit nicht!
Kontakt
Weitere Informationen zu diesem Programm erhalten Sie hier:
[email protected]
FĂŒr allgemeine und praktische Informationen auf Deutsch wenden Sie sich bitte an das Education Outreach Department:
[email protected]
+41 21 693 10 58