Vergleich von StudiengÀngen

Welcher der 13 Bachelor-StudiengĂ€nge der EPFL soll es sein? Auch wenn die Studienwahl in manchen FĂ€llen auf der Hand zu liegen scheint, kann es aufgrund der grossen Vielfalt des Studienangebots, der InterdisziplinaritĂ€t sowie der Vernetzung der einzelnen Fachgebiete oftmals Grund zum Zögern geben. Um Sie bei der Studienwahl zu unterstĂŒtzen, stellen wir Ihnen ein Tool zur VerfĂŒgung, mit dessen Hilfe jeweils zwei StudiengĂ€nge dynamisch miteinander verglichen werden können, um nicht nur Unterschiede, sondern auch verwandte Studienbereiche hervorzuheben. Dieses Entscheidungshilfetool hilft z. B. bei der KlĂ€rung von Studienzielen.

Kooperationsfelder und Fachgebiete

Zur UnterstĂŒtzung bei der Wahl eines Bachelor-Studiengangs stehen Ihnen bereits verschiedene Konzepte und Tools zur VerfĂŒgung: Studieninformationstage, thematisches Orientierungstool sowie Webseiten zu den einzelnen Studienrichtungen. ZusĂ€tzlich können mit dem neuen Orientierungstool zwei StudiengĂ€nge miteinander verglichen werden. Das Ergebnis sind Beispiele fĂŒr in den einzelnen EPFL-StudiengĂ€ngen behandelte Themenbereiche sowie ihr relatives Gewicht. Die fĂŒr den jeweiligen Vergleich herangezogenen Bereiche stellen zwar nur eine Auswahl dar, zeigen aber gut die Besonderheiten der verschiedenen Ausbildungszweige auf.

Die Begleittexte, die ebenfalls fĂŒr jeden Vergleich spezifisch sind, vermitteln ein Bild davon, welche Möglichkeiten der beruflichen Zusammenarbeit zwischen den Absolventinnen und Absolventen der einzelnen StudiengĂ€nge aufgrund ihrer im Studium erworbenen SchlĂŒsselkompetenzen bestehen. Das dafĂŒr erforderliche Fundament liefern die an der EPFL vermittelten polytechnischen Grundlagen sowie die durchgefĂŒhrten interdisziplinĂ€ren Projekte.

Comparateur frame

Weitere Orientierungstools

Informationstage der EPFL

ZusÀtzlich zu den PrÀsentationen der einzelnen EPFL-StudiengÀnge werden wÀhrend den alljÀhrlichen traditionellen Studieninformationstagen auch interdisziplinÀre VortrÀge gehalten.

Tool zur Erkundung der ingenieurwissenschaftlichen Berufe

Mit diesem interaktiven Tool können Sie die spannenden ingenieurwissenschaftlichen TĂ€tigkeitsbereiche erkunden und mehr ĂŒber ihre mitunter unerwarteten, aber fĂŒr unser tĂ€gliches Leben unverzichtbaren Heldentaten erfahren.

Spielerisches Bilder-Quiz

Bei diesem spielerischen Quiz sollen Sie sich von den Bildern leiten lassen, die Sie am meisten ansprechen. Am Ende erhalten Sie eine Liste von StudiengÀngen, die zu Ihnen passen und Ihren Bestrebungen entsprechen könnten.

Thematisches Orientierungstool

Sie interessieren sich fĂŒr das Klima? FĂŒr Energiefragen? FĂŒr den Gesundheitsbereich? Ingenieurinnen und Ingenieure der EPFL spielen in diesen Bereichen eine entscheidende Rolle. Finden Sie heraus, welchen Beitrag Absolventinnen und Absolventen der einzelnen EPFL-StudiengĂ€nge zu diesen Themen leisten können.

Wechsel des Studiengangs

Um das Studium auf einem guten Fundament zu beginnen, sollte man sich die Zeit nehmen, um sich ĂŒber die verschiedenen StudiengĂ€nge und ihre Besonderheiten zu informieren. Die EPFL-Infotage mit ihren Schnuppermöglichkeiten sowie die Orientierungsforen und die verschiedenen oben genannten Tools sind Teil des Angebots der EPFL zur Erleichterung der Studienwahl. Obwohl die damit einhergehende Entscheidung massgebend ist, ist sie nicht unwiderruflich. Es besteht durchaus die Möglichkeit, in den ersten Wochen nach Beginn des akademischen Jahres bzw. – auf begrĂŒndeten Antrag hin – am Ende des ersten Studienjahres den Studiengang zu wechseln.

Contact

Wenn Sie Fragen haben, weitere Informationen benötigen oder einen zusÀtzlichen Vergleich anstellen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:

[email protected]


EPFL AVP-SAO SPE
Centre Midi – CM2 348
Station 10
CH – 1015 Lausanne


Access map