Mathematik

Die Mathematik gilt als die Ă€lteste Wissenschaft der Zukunft. Mithilfe der steigenden Rechenleistung der Computer eröffnet sie Wege fĂŒr neue wissenschaftliche AnsĂ€tze und bietet eine neue Sicht auf die Welt: Bereiche wie Data Science, Kryptografie, Digital Humanities oder Machine Learning basieren allesamt auf Mathematikkenntnissen, die fĂŒr die Darstellung komplexer PhĂ€nomene unentbehrlich sind.

Mathematik besitzt die FĂ€higkeit, aufzuzeigen, dass hinter Chaos- oder LĂ€rmerscheinungen doch Sinn vorhanden sein kann.

Den ersten Beobachtern musste die Bewegung der Sterne chaotisch erscheinen, bevor die Entwicklungen von Physik und Mathematik es möglich machten, daraus Himmelsrhythmen abzuleiten. Auch weiterhin ermöglicht es die Mathematik, Sinn und Informationen aus Daten zu extrahieren. Dank den neuen Technologien, die astronomische Datenmengen produzieren, steht der Mathematik eine glÀnzende Zukunft bevor.

Zusammen mit der Informatik ist dank der Mathematik und der mathematischen Forschung ein wesentliches Werkzeug entstanden: eine Art Kristallkugel. Die Welt kann be­wun­derns­wer­ter­wei­se dank der Mathematik in Gleichungen ausgedrĂŒckt werden. Diese Modelle der RealitĂ€t können schrittweise gelöst werden, um die vergangene oder zukĂŒnftige Entwicklung der Welt zu bestimmen. Das Verhalten von Luft, Wasser, Eis oder sogar MolekĂŒlen kann insbesondere dank der Mathematik modelliert werden.

Vorstellung des Programms

Im ersten Jahr werden die Grundlagen der Analysis, Geometrie, linearen Algebra und generellen Physik vermittelt. Im zweiten und dritten Jahr werden neue FĂ€cher wie Topologie, operationelle Forschung, Wahrscheinlichkeiten, Statistik oder numerische Mathematik angeschnitten. Das dritte Jahr besteht ausschliesslich aus WahlfĂ€chern und zwei Semesterprojekten. Die individuelle Wahl der besuchten Kurse ist fĂŒr die Wahl des Master-Studiums sehr hilfreich.

Bachelor: vereinfachter Studienplan

Master: Aussichten

In diesem Studiengang werden diverse Gebiete der Mathematik angeschnitten (Algebra, Analysis, Kombinatorik, Zahlentheorie, Geometrie und Topologie). Dank dem Niveau und der Vielfalt der angebotenen Kurse, welche ein genaues VerstÀndnis der fundamentalen mathematischen Werkzeuge und des abstrakten Denkens ermöglichen, können verschiedene Anwendungsgebiete angezielt werden.

Detaillierte Informationen (en)

In diesem Studiengang werden diverse Anwendungsgebiete der Mathematik angeschnitten (operationelle Forschung, angewandte Wahrscheinlichkeit und stochastische Prozesse, Statistik, numerische Analysis und wissenschaftliche Berechnungen). Absolventinnen und Absolventen dieses Programms sind Spezialisten fĂŒr Abstraktion und Analyse komplexer Probleme, Extraktion relevanter Parameter, DurchfĂŒhrung von Simulationen des untersuchten Systems, Vorhersagungen und Vergleich der Resultate mit der RealitĂ€t. Teil dieses Studiengangs ist auch ein sechsmonatiges Arbeitspraktikum.

Detaillierte Informationen (en)

Der Master-Studiengang in Statistik bildet die Studierenden in statistischem Denken, Visualisierung und statistischen Rechenmethoden und deren Anwendung in der Datenanalyse aus. Der Studiengang kombiniert: theoretisches Wissen, Auseinandersetzen mit modernsten Rechentechniken, praktischen Team- und KommunikationsfÀhigkeiten, die die Absolventinnen und Absolventen zu wertvollen Fachpersonen im Datenbereich machen.

Detaillierte Informationen (en)

Nach dem Abschluss des Bachelor-Studiums werden auch andere Programme angeboten, besonders einige interdisziplinÀre Master. Mehr Informationen zu den Master-StudiengÀngen (en).


Bitte beachten Sie, dass die Informationen zur Programmstruktur sowie die vereinfachten StudienplÀne jederzeit geÀndert werden können und nicht als rechtsverbindlich gelten. Massgebend sind nur die offiziellen Reglemente und StudienplÀne (en).

Berufsaussichten

Das Mathematikstudium ist die Grundlage fĂŒr verschiedene Fachrichtungen und bietet zahlreiche Berufsmöglichkeiten an. Die Studierenden erlangen FĂ€higkeiten, die in verschiedensten Bereichen von Bedeutung sind. Vor allem bei der Erforschung unseres Genoms, der BewĂ€ltigung grosser Herausforderungen wie dem Klimawandel oder bei der GewĂ€hrleistung der Sicherheit von grossen Mengen an personenbezogener Daten sind diese FĂ€higkeiten speziell gefragt.

Ferner werden sie fĂŒr die Evaluierung öffentlicher Massnahmen, fĂŒr VerĂ€nderungen in der UnternehmensfĂŒhrung oder fĂŒr das Design von Industrieprodukten beigezogen. Dank ihrer Kenntnisse und FĂ€higkeiten in Bereichen wie Modellierungstechniken, Statistik und Problem Solving bieten sich ihnen berufliche Chancen in der Informatik, in der Versicherungsmathematik, in der Meteorologie, im Consulting oder im Finanzbereich – einem Gebiet, in dem Mathematikerinnen und Mathematiker in den letzten zwei Jahrzehnten hĂ€ufig tĂ€tig waren.

Zudem steht StudienabgÀngerinnen und -abgÀngern eine TÀtigkeit im Unterricht oder in der Forschung offen, wenn sie ihre akademische Laufbahn fortsetzen und ein Doktoratsprogramm absolvieren.


Alumni: was wird aus ihnen?

Irene Vicari

Ich bin anfangs 2014 von ZĂŒrich nach New York gezogen. Ich war bereits seit zweieinhalb Jahren bei der UBS tĂ€tig und die Bank hat es mir ermöglicht, ins Ausland zu gehen.

Irene Vicari, Bachelor und Master Mathematik. Irene Vicari arbeitet bei der UBS in New York als Quantitative Risk Analyst.

Contact

Weitere Informationen zu diesem Programm erhalten Sie hier:
[email protected]

FĂŒr allgemeine und praktische Informationen auf Deutsch wenden Sie sich bitte an das Education Outreach Department:
[email protected]

+41 21 693 25 65


Access map