Leading House Dual-T: Technologien fĂŒr Berufsbildung

Die Lernplattform fĂŒr vernetzte Berufsbildung

REALTO wird von einem Team an der EPFL, der UniversitĂ€t Fribourg, und am EHB entwickelt. REALTO ist Teil des Forschungsprojekts Leading House DUAL-T welches durch das Schweizer Staatssekretariat fĂŒr Bildung, Forschung und Innovation gefördert wird.
Das Leading House DUAL-T ist ein Forschungsprojekt des Staatssekretariat fĂŒr Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
Das Potential von Lerntechnologien in der Berufsbildung geht ĂŒber die traditionellen e-Learning AnsĂ€tze hinaus. Das DUAL-T Projekt untersucht LernaktivitĂ€ten welche fĂŒr das duale Berufsbildungssysteme (welche Berufsschule und Arbeitsplatz einschliessen) relevant sind. Die erste Phase unserer Forschung identifizierte spezifische BedĂŒrfnisse des Schweizerischen dualen Berufsbildungssystems welche durch Lerntechnologien erweitern werden können. Wir haben einen âSkills Gapâ beobachtet der dadurch entsteht dass Auszubildende oftmals keine Gelegenheit haben ihr Schulwissen am Arbeitsplatz anzuwenden sowie ihre praktischen Erfahrungen in der Schule einzubringen.
DUAL-T besteht aus verschiedenen Technologien welche den âSkills Gapâ zu ĂŒberbrĂŒcken suchen. Unsere zentrale Hypothese besagt dass digitale Technologien durch die Verbindung von Schulzimmern und ArbeitsplĂ€tzen die Berufsausbildung effektiver machen können. Die EffektivitĂ€t von Lerntechnologien wird darauf basieren zentrale kognitive FĂ€higkeiten (Selbst-Regulation, Reflexion und Abstraktion) zu unterstĂŒtzen ohne sie von ihrem professionellen Umfeld zu isolieren.
Die Forschungshypothese und Ziele des DUAL-T Projekts sind in unserem pĂ€dagogischen Model âErfahrraumâ beschrieben (âErfahrraumâ verbindet âErfahrungâ und âRaumâ). Das Erfahrraum Model unterscheidet sich von anderen e-Learning Projekten dadurch dass Lerntechnologien nicht fĂŒr den Zugang zu bestehendem Material nutzt sondern die Augmentierung von digitalen Objekten am Arbeitsplatz und in der Berufsschule ermöglicht. Der âErfahrraumâ bezieht sich nicht auf eine einzelne Technologie sondern auf verschiedene Technologien welche einen gemeinsamen digitalen Raum schaffen in dem Reflexionen von Erfahrungen stattfinden können. Mehr Details zum Erfahrraum Model finden Sie im JVET 2015 Artikel.
DUAL-T ist ein Leading House Projekt des Schweizerischen Staatssekretariats fĂŒr Bildung, Forschung und Innovation. Das Leading House wird von Prof. Pierre Dillenbourg geleitet und koordiniert von Dr.Catharine Oertel.