Call for NGOs
(Video) This is a call to NGOs. In a world at a crossroads, urgent global action is needed.Our program pairs EPFL Researchers with organizations like yours. We are seeking out NGOs active in Climate Change, Healthcare, Clean Energy. We want to address your challenges by sharing our resources and expertise in science, technology, innovation. Let's achieve the global goals together. Take action – Apply Now! © EPFL Tech4Dev
Wir suchen nach Herausforderungen in Ihren Feldern!
Das Programm setzt seinen Schwerpunkt auf drei Themen:
Im ersten Schritt ermitteln wir mit Ihnen die Herausforderungen, mit denen die lokale Bevölkerung in den folgenden drei Themenbereichen konfrontiert ist.

HERAUSFORDERUNGEN IM GESUNDHEITSWESEN
Das SDG 3 hat das Ziel, ein gesundes Leben und Wohlergehen fĂŒr alle zu gewĂ€hrleisten. Zu den technologischen Herausforderungengehören die Entwicklung innovativer Lösungen fĂŒr den Zugang zur Gesundheitsversorgung, KrankheitsprĂ€vention und der sichere und ethische Umgang mit Gesundheitsdaten.
Digital healthâImagingPatient monitoringâCare supportâDigital diagnosticsData managementâPredictive modelingRemote sensing
Vorheriges Projektbeispiel ââ Umfassende GebĂ€rmutterhalskrebsvorsorge (CERVIX)
SDG 3@EPFL

7
Schulen
78
Laboratorien

HERAUSFORDERUNGEN DES KLIMAWANDELS
Ziel des SDG 13 ist es, den Klimawandel und seine Auswirkungen zu bekĂ€mpfen. Eine der technologischen Herausforderungen besteht darin, nachhaltige Lösungen fĂŒr die Vorhersage und Anpassung an sichĂ€ndernde Klimabedingungen (Landwirtschaft, ErnĂ€hrung, Gesundheit, Bevölkerungsverschiebung) zu entwickeln. Diese Technologien mĂŒssen auf die lokalen Ressourcen und BedĂŒrfnisse zugeschnitten sein, um wirksame und gerechte Klimaschutzmassnahmen zu gewĂ€hrleisten.â
Predictive modeling GISâ Data monitoringâEngineeringâMechanicalITConstructionâ Foodtech Imaging ââââ Remote sensing
Vorheriges Projektbeispiel ââ Computational Design for Resilient Shelters [ComputergestĂŒtztes Design fĂŒr widerstandsfĂ€hige SchutzrĂ€ume] (CDRS)
SDG 13@EPFL

4
Schulen
32
Laboratorien

HERAUSFORDERUNGEN IM BEREICH SAUBERER ENERGIEâ
Das SDG 7 zielt darauf ab, den Zugang zu sauberer, bezahlbarer und nachhaltiger Energie fĂŒr alle zu gewĂ€hrleisten. Zu den technologischen Herausforderungen gehören die Entwicklung innovativer Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz, die Förderung erneuerbarer Energien und die Ausweitung des Zugangs zu ElektrizitĂ€t in abgelegenen oder unterversorgten Gebieten. Technologien mĂŒssen auch auf lokale BedĂŒrfnisse und Umweltbedingungen zugeschnitten werden, um einen gerechten und nachhaltigen Fortschritt im Energiebereich zu gewĂ€hrleisten.â
Photovoltaicsâ Energy storageâEnergy engineeringâWind energyBuilding energy efficciencyâRemote sensingPredictive modeling
Vorheriges Projektbeispiel â Affordable Solar Fuel for Clean Cooking [Bezahlbarer Solarbrennstoff fĂŒr sauberes Kochen] (SOLAR COOKING)
SDG 7@EPFL

4
Schulen
55
Laboratorien
Entdecken Sie die laufenden Projekte
Jedes Projekt der ersten Auflage hat mehrere Entwicklungsphasen durchlaufen, wodurch gerechte Partnerschaften, AnpassungsfĂ€higkeit und Nachhaltigkeit gewĂ€hrleistet wurden, um den entscheidenden BedĂŒrfnissen der jeweiligen lokalen Bevölkerung gerecht zu werden. Diese sind in den jeweiligen Regionen jetzt aktiv.

(Map) Optimize map visualization for global program projects, each represented by country pins, enhancing international visibility and regional project distribution. © EPFL Tech4Dev
Partner: Laboratory of Renewable Energy Science and Engineering(LRESE) & Soft Power, University of Yaoundé (Kamerun)
Solarbetriebene Anlage zur sauberen Wasserstofferzeugung und zum sauberen und sicheren Kochen von Lebensmitteln.
Mehr erfahren
Partner: EPFL Urban and regional planning community (CEAT), World Bicycle Relief (WBR) & Nepal Flying Labs
Erfassung der lÀndlichen Infrastruktur, Barrieren und Gefahren.
Mehr erfahren
Partner: Laboratory of Sustainable and Catalytic Processes (LPDC) & Medair
Umwandlung von landwirtschaftlichen AbfÀllen in vollstÀndig biologisch abbaubares Polyester.
Mehr erfahren
Partner: EssentialTech Centre (ETC) & Centre for Public Health and Development, Villgro Africa (Kenia)
Inkubator fĂŒr Neugeborene, der den Zugang zu angepasster Diagnostik und Versorgung, Schulung und Ausbildung in Einrichtungen der PrimĂ€rversorgung ermöglicht.
Mehr erfahren
Partner: EPFL Structural Exploration Lab, Medair & University of Juba (SĂŒd-Sudan)
Innovative, hochwassersichere Lösung fĂŒr den Wohnungsbau.
Mehr erfahren
Partner: EssentialTech Centre, Laboratory for Functional inorganic Materials & SolidarMed (Mosambik)
Erschwingliche, stromfreie KĂŒhlbox fĂŒr die lĂ€ngere Lagerung und den Transport von Impfstoffen.
Mehr erfahren
Partner: Laboratory of Processing of Advanced Composites, Universidad de Los Andes & OMNIS Institute
Fundacion Todos Podemos Ayudar, Fundacion A-Kasa (Kolumbien)
Umweltfreundliche 3D-gedruckte HilfsgerÀte aus Kunststoff- und NaturfaserabfÀllen.
Mehr erfahren
Partner: EPFL Signal Processing Laboratory 5, ASCRES, HĂŽpitaux universitaires de GenĂšve, DĂ©partement de GynĂ©cologie et dâObstĂ©trique, Dschang University Cameroon (Kamerun)
Klinisches Tool zur verbesserten Erkennung von GebÀrmutterhalskrebs.
Mehr erfahren
Bereit, Ihre Herausforderungen mit uns gemeinsam anzugehen?
Der Aufruf beginnt im November 2024
Bitte ĂŒberprĂŒfen Sie zunĂ€chst unsere Anforderungen, um sicherzustellen, dass Ihr Projekt fĂŒr eine Förderung in Frage kommt. Falls ja, dann föllen Sie bitte die unten stehende Datei zur Einreichung aus und senden Sie sie an [email protected].
Bedingungen fĂŒr die Einreichung einer Herausforderung:
- RechtmÀssige Eintragung als NGO
- Ausreichende personelle und organisatorische Strukturen im Land, einschliesslich Personal, Aussenstellen vor Ort und Zugang zu Kommunikationsmitteln
- FĂ€higkeit, den notwendigen ergĂ€nzenden Input zu leisten, insbesondere die technische Ăberwachung und UnterstĂŒtzung fĂŒr die relevanten ForschungsaktivitĂ€ten
- Nachweislicher Zugang zu lokalen Partnern und solide Verbindung zur Gemeinde der BegĂŒnstigten
- Starke Erfolgsbilanz und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Regionen und basierten Organisationen im Einklang mit der Menschenrechtspolitik der DEZA
- Offenheit fĂŒr die Zusammenarbeit mit der staatlichen Infrastruktur in den LMICs und Bereitschaft zur Kooperation mit den zustĂ€ndigen Regierungsbehörden auf allen Ebenen
- Das Zielland muss zu den LÀndern mit niedrigem und mittlerem Einkommen gehören (Link zur Liste)
- Die Herausforderung muss sich auf eines der drei folgenden Themen beziehen: Gesundheitswesen, Klimawandel, Saubere Energie
- Sie muss einen lokalen Bedarf ansprechen. Die lokale Community ist klar identifiziert und in Ihre Organisation eingebunden
Erfahrungsberichte von Teilnehmenden

Thanks to Tech4Dev, World Bicycle Relief partnered with EPFL experts to solve a technology problem previously beyond our reach. This unique program opened doors to a broad network of innovators, all striving to achieve social impact by applying technology to solve challenges in the Low- and Middle- Income Countries.

Collaborating with EPFL labs wouldn't be possible without Tech4Dev. Through their matchmaking and resources we were able to take our humanitarian innovation work to the next level.

Tech4Dev provides the opportunity for NGOs and EPFL research labs to jointly innovate on real life challenges, therefore developing solutions that leverage market forces for sustainability.
Folgen Sie uns in den sozialen Medien
Kontakt
Wenn Sie weitere Fragen zum Tech4Dev-Programm haben, kontaktieren Sie uns bitte!
Tiphaine Detoudeville
EPFL Tech4Dev
Vice Presidency for Innovation
EPFL Innovation Park J
CH-1015 Lausanne