Zentrum für Intelligente Systeme (CIS)

Das EPFL Zentrum für Intelligente Systeme bringt Forscherinnen und Forscher zusammen, die an verschiedenen Aspekten der Entwicklung intelligenter Systeme arbeiten.

credit © EPFL

Die EPFL hat Ende 2019 das EPFL Zentrum für Intelligente Systeme (EPFL CIS) ins Leben gerufen. Dieses Zentrum ist eine gemeinsame Initiative der Schulen ENAC, IC, SB, STI und SV das Forschung in den Bereichen Künstlicher Intelligenz (AI), maschinellem Lernen (ML) und Robotik integriert um integrative Forschungsströme, die zur Entwicklung Intelligenter Systeme führen, zu fördern. Intelligente Systeme nehmen ihre Umgebung wahr, können aus den gesammelten Daten lernen und sich an die sich verändernde Welt um sie herum anpassen. Intelligente Systeme können viele Formen annehmen. Sobald solche Systeme verfügbar sind, werden sie tiefgreifende Auswirkungen auf viele Bereiche haben, darunter Fertigung, Verkehr, Handel, Beschäftigung, Gesundheitswesen, Behörden, Recht, Sicherheit, Datenschutz und Bildung.

Sechs integrative Forschungssäulen wurden so bereits aufgestartet: “AI für Medizin”, “Intelligente Assistierende Robotik”, “Dezentralisierte edge AI Infrastruktur”, “Digitaler Zwilling”, “AI for Molecular Design” und “AI for Environmental Processes”. Des weiteren unterstützt das EPFL Forschungszentrum für Intelligente Systeme seine 80+ assoziierten Professorinnen und Professoren in Ihrem Lehr- und Ausbildungsauftrag zukünftiger Ingenieurinnen und Ingenieure/ Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Zusätzlich dient das EPFL CIS als “one-stop-shop” für Fragen aus der Industrie, Gesellschaft und Politik zu den Themen Künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Robotik und fördert pro-aktiv den Technologietransfer aus der Forschung in die Gesellschaft und Industrie durch die Organisation von thematischen Tagungen wie zum Beispiel dem EPFL Digitalen Zwilling Tag im November 2021. Abschliessend bindet das CIS durch seine Arbeit und Kontakte die EPFL in Europäische und internationale Forschungs- und Exzellenznetzwerke ein.”

CIS-Ziele

  • Forscherinnen und Froscher innerhalb der EPFL unter dem Dach intelligenter Systeme zusammen zu bringen
  • Ehrgeizige Kooperationsprojekte zum Aufbau intelligenter Systeme zu fördern
  • Als Ansprechpartner und Kollaborationspunkt für die Schweizer Industrie zu fungieren

Wenn Sie über die Aktivitäten, Veranstaltungen und Möglichkeiten der CIS auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie bitte den CIS-Newsletter.


News 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Center for Intelligent Systems (CIS) haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail:

[email protected]