COVID-19-Kontaktverfolgung über Erweiterung – „Indie-Pocket“
Das Projekt „Indie-Pocket“ nahm erfolgreich am LauzHack COVID-19-Hackathon teil.
Mit der Kontaktverfolgung können Personen benachrichtigt werden, wenn sie mit infizierten Personen in Kontakt waren, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 verhindern. Das europäische Konsortium PEPP-PT entwickelt dazu einen verteilten Ansatz, bei dem die Privatsphäre seiner Benutzer gewahrt bleibt. Mithilfe der Bluetooth-Technologie wird die Entfernung zu anderen Personen berechnet und nur im lokalen Telefonspeicher gespeichert und daher nicht an Drittunternehmen oder Regierungen übertragen.
Die Genauigkeit der Kontaktverfolgungsmaßnahme hängt davon ab, wo der Benutzer sein Telefon trägt: in der Vorder- oder Rückentasche, in den Händen oder in einer Handtasche.
Die Genauigkeit der Kontaktverfolgungsmaßnahme hängt davon ab, wie der Benutzer sein Telefon trägt: in der Vorder- oder Rückentasche, in den Händen oder in einer Handtasche.
Indie-Pocket kann nur mithilfe des integrierten Beschleunigungssensors erkennen, wo Sie Ihr Telefon tragen. Der Algorithmus nutzt maschinelles Lernen und zuvor gesammelte Daten von freiwilligen Teilnehmern und kann mit 95% iger Genauigkeit erkennen, in welcher Tasche sich Ihr Telefon befindet. Dies kann von Kontaktverfolgungssystemen wie PEPP-PT, DP-3T oder der gemeinsamen Initiative Google-Apple verwendet werden, um die Genauigkeit ihrer Messung zu verbessern.
Die datenschutzrechtlich konforme Erfassung Gesundheits-relevanter und medizinischer Daten durch intelligente Systeme ist Teil der Anwendungsbereiche, an denen das EPFL Zentrum für Intelligente Systeme arbeitet.
Romain Baud |
Doctoral assistant |
|
Linus Gasser |
Computer Scientist |
|
Julien Pache |
ETS/HES Engineer |
|
Tristan Vouga |
Doctoral assistant |