Prof. Ijspeert vom Biorobotics Laboratory (BioRob)

Zwei COMAN-Roboter während eines Experiments für das COGIMON-Projekt.

Das Labor für Biorobotik (kurz BioRob) ist Teil des Instituts für Bioingenieurswissenschaften an der Fakultät für Ingernieurswesen der EPFL (das auch mit dem Institut für Maschinenbau verbunden ist). Wir arbeiten an den rechnerischen Aspekten der Fortbewegungskontrolle, der sensomotorischen Koordination und des Lernens bei Tieren und Robotern. Wir sind daran interessiert, mit Hilfe von Robotern und numerischer Simulation, die neuronalen Mechanismen zu untersuchen, die der Bewegungskontrolle und dem Lernen bei Tieren zugrunde liegen, und uns im Gegenzug von Tieren inspirieren zu lassen, um neue Kontrollmethoden für die Robotik sowie neuartige Roboter zu entwerfen, die in der Lage sind, sich in komplexen Umgebungen agil fortzubewegen. Wir interessieren uns auch für die Rehabilitationsrobotik, z.B. Exoskelette, und für die Wiederherstellung der Fortbewegung. 

Prof. Paik vom Reconfigurable Robotics Lab (RRL)

Alain Herzog

Im Labor für rekonfigurierbare Robotik konzentrieren wir uns auf den Entwurf, die Betätigung, die Herstellung und die Steuerung einzigartiger Robotersysteme. Die Forschung in unserem Labor ist darauf ausgerichtet, interaktive Robotersysteme mit neuartigen Fertigungstechniken und Integrationsprozessen zu erfinden, die die Grenzen der mechanischen Eigenschaften erweitern. Diese Bemühungen ermöglichen es uns, weiche, rekonfigurierbare und interaktive Roboter zu schaffen, die sich ihrer Umgebung sehr bewusst sind und in abziehbaren Technologies, in Medizin-/Rehabilitationsrobotern und in persönlichen Robotern umfangreiche Anwendungen finden.